Andreas Seitz Coaching


Warum Coaching?

Coaching ist heute ein maßgebliches Instrument sowohl in der professionellen Begleitung als auch in der persönlichen Entwicklung. Als Coach unterstütze ich Sie, durch eine genaue Klärung Ihres Anliegens in Kontakt mir Ihren Ressourcen zu kommen und den Fokus auf die Lösung statt auf das Problem zu richten. Es ist erfüllend zu sehen, wie wenig es manchmal im Coaching braucht, damit Menschen, Teams und sogar ganze Organisationen Durchbrüche erleben.

Was haben Sie davon?

Ein typisches Feedback meiner Klienten ist, dass ich Menschen inspiriere und meine Klienten dadurch neue Wege und Handlungsoptionen erkennen. Ich bin davon überzeugt, dass in jedem von uns viele Potenziale schlummern, die verdeckt sind und entdeckt werden möchten. Potenzialentfaltung ist entsprechend Coachingeffekt Nr. 1. Das gilt auch für den Zustand von Gelassenheit, in den Coachees manchmal gelangen – dadurch wird klar, was wichtig ist und wie vielen Kleinigkeiten wir zuviel Platz einräumen. Und ich höre von Führungskräften auch, dass in unserer Zusammenarbeit neue Spielarten der Führung mit einer anderen Wirksamkeit als Führungskraft entstanden sind.

Wie wirkt Coaching?

Eine Metastudie der Universität Amsterdam* belegt, dass Coaching auf mehreren Ebenen wirkt: erhöhte Leistungsbereitschaft, die Entwicklung spezifischer Fähigkeiten, verbessertes Wohlbefinden, das Meistern von Herausforderungen, eine positivere Einstellung zum Job sowie die Erreichung persönlicher Ziele. Insgesamt, so fand die Studie heraus, werden Menschen durch Coaching in ihrer beruflichen Rolle gestärkt. Coaching wird deshalb immer häufiger als Entwicklungstool für Führungskräfte eingesetzt. In der Kienbaum HR-Studie von 2017 nannten die meisten Befragten Coaching als die wichtigste Maßnahme in der Entwicklung von Führungskräften.




* Tim Theeboom, Does Coaching Work? University of Amsterdam 2013. Kienbaum Future Management Studie 2017