Über mich
Ich arbeite seit 2000 als Coach für Führungskräfte in Deutschland und vielen anderen Ländern. Dafür bringe ich eigene Führungserfahrung als Geschäftsleitungsmitglied beim Aufbau eines Medienunternehmens für Bertelsmann und Walt Disney mit sowie eine fundierte Ausbildung mit Fokus auf Organisationen und ihre Entwicklungsmöglichkeiten mit. Im Kontext der Persönlichkeitsentwicklung habe ich mich mit Methoden der Systemischen Beratung und Transaktionsanalyse beschäftigt. Im Rahmen einer therapeutischen Ausbildung habe ich mich intensiv mit Ich-Zuständen und Reifeprozessen auseinandergesetzt. Zusätzlich bin ich als Barrett Values Center- und Ich-Entwicklungs- profile-Berater zertifiziert. Als Gründer und Geschäftsführer der Be in touch Transformationsberatung in Köln habe ich mit aktuellen Themen wie der Digitalisierung und Agilität zu tun, die wir weltweit in Projekten für Konzerne und Mittelständler begleiten. Aus diesem Kontext ist mein ebook „Agilität von morgen – Führen in der Zukunft“ entstanden. Im Sommer 2020 erschien bei SpringerGabler mein Buch: "Durch die Krise führen - die transformative Kraft einer Pandemie". Als Autor schreibe ich außerdem Aufsätze und Kommentare, z.B. für das Manager Magazin. Seit 2021 bin ich Co-Direktor des Center for New Work am St. Gallen Management Institut (SGMI), wo ich mich mit den relevanten Fragen rund um die Zukunft der Arbeit beschäftige.
Was mich ausmacht
Mich bewegt die Frage, wie Führungskräfte ihr Potenzial entwickeln können, weil dadurch nicht nur positive Effekte für die Führungskräfte entstehen, sondern für ganze Gruppen von Menschen in Organisationen. So gesehen ist Führung ein Hebel, der enormen Einfluss auf die positive Entwicklung von Organisationen hat. Der Fokus im Coaching liegt aber nicht nur auf der Organisation und wie Sie dort als Führungskraft agieren. Ebenso wichtig sind Themen, die in Ihrer Privatwelt akut werden oder unmittelbar mit Ihren Fachthemen zu tun haben. Diese Bereiche stehen in einem unmittelbaren Zusammenhang, beeinflussen sich gegenseitig und brauchen eine Gesamtbetrachtung. Im Coaching geht es auch um Persönlichkeitsentwicklung auf dem Weg zu Wirksamkeit und Zufriedenheit. Dadurch wird Führung zur Selbstführung, was letztlich die wichtigste Voraussetzung für das verantwortungsvolle Führen von Menschen ist.
Methodenwissen und Erfahrung
Meine Arbeit als Coach basiert auf meiner eigener Führungserfahrung beim Aufbau von zwei Unternehmen und den Erkenntnissen aus ca. 30 Entwicklungs- und Veränderungsprojekten für Organisationen weltweit. Beeinflusst haben mich die Thesen und Methoden von Jane Loevinger, Susanne Cook-Greuther, Robert Kegan und Lisa Lahey (Ich-/Selbstentwicklung), Ed Deci und Richard Ryan (Self Determination), Fred Kiel (Return on Character) Ronald Heifetz (Adaptive Leadership), Otto Scharmers Theory U, Frédéric Laloux (Reinventing Organizations), Systematisches Denken, die Haltungen aus der Transaktionsanalyse und ihr Menschenbild sowie die Erfahrung, dass wir als Menschen alles in uns tragen, was wir brauchen, um wirksam und zufrieden zu sein. Ebenso wichtig: Die Kenntnis meiner selbst durch intensive Selbsterfahrung. Ich bin Mitglied beim Institute of Coaching, einem Harvard Medical School Affiliate. Seit 2000 stehe ich im professionellen Austausch mit einem Netzwerk von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen.